Schritt 1: Ermittlung des Brandausbruchsbereiches (BAB):
– Suche nach Kennzeichen eines Anfangsbrandes
– Rückverfolgung des Brandverlaufes
jeweils auf Basis der Spurensituation, mit Einschränkungen auch auf Basis von Zeugenaussagen
Schritt 2: Prüfung anhand eines Zündquellenkataloges – welche Zündquellen/Brandursachen im BAB relevant sind oder ausgeschlossen werden können
Schritt 3: Analyse und Bewertung der festgestellten Brandursache bzw möglichen Brandursachen, einschließlich der „technischen Beweisführung“ für die als zutreffend festgestellte Brandursache